„Odyssee V – 15 KulTouren durch das östliche Vorpommern“ Implementierung und Marketing des Fundaments
Das Galerieteam erkundet den ländlichen Nordosten Vorpommerns zwischen Stettiner Haff und Peenetal. Hier ist spürbar Geschichte zu erleben, in einer Vielzahl unterschiedlich genutzter Dorfkirchen, in ruhiger weiter Natur beim schwärmerischen Gesang etlicher Wasservögel und würziger Küstenluft.
Wir führen Sie dahin, wo grünseiden gekleidete Opernsängerinnen als Nymphen Arien mitten im kniehohen Gras mit den Nachtigallen um die Wette singen, wo es die besten Fischbrötchen und dazu singende Fischer gibt und wo zarte Pfauenfedern meisterlich auf Porzellan gebannt werden.
Im zweiten Jahr des Reiseführer-Projekts aktualisiert, ergänzt, stabilisiert, veröffentlicht und vermarktet der Träger, der Kunstverein Teterow e.V. mit der Galerie im Bahnhof, das in 2023/24 im Rahmen des SEM-Projekts erarbeitete Recherche-Fundament zu Geheimtipps und ländlichen Perlen in Vorpommern vom Stettiner Haff bis in die Grenzregion um Pasewalk und die östliche Seenplatte. Die Akteure von nachhaltigen Initiativen werden vernetzt und deren Projekte gestärkt. Die „Odyssee“ wird weiter manifestiert und die tourismuswirtschaftlich schwache Region überregional attraktiver gemacht.
Was sich noch so tut, ist auch auf unserer neuen Homepage www.odyssee-mv.de zu erleben.

Das Projekt „Odyssee V-15 KulTouren durch das östliche Vorpommern, Implementierung und Marketing des Fundaments“
wird im Rahmen des ESF Plus Programms 2021 bis 2027 des Landes Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus der Europäischen Union gefördert. Projektträger ist der Kunstverein Teterow e.V.
Hier investiert
Europa in die ländlichen Gebiete
